| DIKTUM | • Diktum S. Bildungssprachlich: geistreicher, bedeutsamer Ausspruch. • Diktum S. Veraltet: Entscheid, Befehl.
 | 
| DIKTUMS | • Diktums V. Genitiv Singular des Substantivs Diktum. | 
| DRASTIKUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUKTILEM | • duktilem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil. • duktilem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs duktil.
 | 
| KADMIUM | • Kadmium S. Cadmium. • Kadmium S. Chemisches Element mit der Ordnungszahl 48, das zur Serie der Übergangsmetalle gehört.
 | 
| KADMIUMS | • Kadmiums V. Cadmiums. • Kadmiums V. Genitiv Singular des Substantivs Kadmium.
 | 
| KALDARIUM | • Kaldarium S. Caldarium. • Kaldarium S. Das heiße Bad in einer altrömischen Badeanlage.
 • Kaldarium S. Veraltet: ein Gewächshaus mit Temperaturen von 18 bis 25 Grad Celsius.
 | 
| KARDIAKUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KOLLODIUM | • Kollodium S. Chemie: sirupartige Lösung nitrierter Cellulose in einer Mischung aus Ether und Alkohol. | 
| KUNDIGEM | • kundigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig. • kundigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kundig.
 | 
| MEDIKUS | • Medikus S. Bildungssprachlich, scherzhaft: Arzt. | 
| MEDIKUSSE | • Medikusse V. Nominativ Plural des Substantivs Medikus. • Medikusse V. Genitiv Plural des Substantivs Medikus.
 • Medikusse V. Akkusativ Plural des Substantivs Medikus.
 | 
| MUCKIBUDE | • Muckibude S. Umgangssprachlich, scherzhaft: Einrichtung, in der man seine Fitness verbessern kann. | 
| UMKIPPEND | • umkippend Partz. Partizip Präsens des Verbs umkippen. | 
| UMKLEID | • umkleid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umkleiden. | 
| UMKLEIDE | • umkleide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkleiden. • umkleide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkleiden.
 • umkleide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkleiden.
 | 
| UMKLEIDEN | • umkleiden V. Auch reflexiv: andere Sachen (Kleider, Bekleidung) anziehen. • umkleiden V. Etwas mit einer Hülle versehen.
 • Umkleiden V. Nominativ Plural des Substantivs Umkleide.
 | 
| UMKLEIDET | • umkleidet Partz. Partizip Perfekt des Verbs umkleiden. • umkleidet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umkleiden.
 • umkleidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umkleiden.
 | 
| UMSINKEND | • umsinkend Partz. Partizip Präsens des Verbs umsinken. |