| AIDSVIRUS | • Aidsvirus S. Medizin: Virus, das die Immunschwächekrankheit Aids verursachen kann. | 
| AUDITIV | • auditiv Adj. Medizin: den Gehörsinn oder das Gehörorgan betreffend; das Hören betreffend. • auditiv Adj. Medizin: fähig, menschliche Sprachlaute aufnehmen und analysieren zu können.
 • auditiv Adj. Psychologie: vorwiegend über den Gehörsinn ansprechbar, lernend, aufnehmend, begabt.
 | 
| AUDITIVE | • auditive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv. • auditive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv.
 • auditive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv.
 | 
| AUDITIVEM | • auditivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv. • auditivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv.
 | 
| AUDITIVEN | • auditiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv. • auditiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv.
 • auditiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv.
 | 
| AUDITIVER | • auditiver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv. • auditiver V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv.
 • auditiver V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv.
 | 
| AUDITIVES | • auditives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv. • auditives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv.
 • auditives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv.
 | 
| DEMINUTIV | • Deminutiv S. Linguistik: grammatische Verkleinerungsform, mit einem Diminutivsuffix abgeleitetes Substantiv. | 
| DILUVIUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DILUVIUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIMINUTIV | • diminutiv Adj. Linguistik: verkleinernd; das Diminutiv betreffend. • Diminutiv S. Linguistik: grammatische Verkleinerungsform.
 | 
| DISKURSIV | • diskursiv Adj. Gehoben: sich erörternd ergeben, sich in ausführlichen Diskussionen und Gesprächen entwickelnd. • diskursiv Adj. Philosophie: sich folgernd ergeben, methodisch und logisch schlussfolgernd.
 | 
| DUBITATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INDUKTIV | • induktiv Adj. Wissenschaftstheorie: auf der Induktion beruhend oder im Wege der Induktion gewonnen, vom Besonderen… • induktiv Adj. Technik: durch Induktion bewirkt.
 | 
| INDUKTIVE | • induktive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs induktiv. • induktive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs induktiv.
 • induktive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs induktiv.
 | 
| REDIVIVUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |