| HUNDEKOT | • Hundekot S. Kot, der von einem Hund stammt. | 
| DOKTORHUT | • Doktorhut S. Spezieller Hut, der von einer Person getragen werden kann, die soeben das Doktorexamen (= Promotion) bestanden hat. | 
| DRAHTFUNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DREHPUNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHBUKT | • durchbukt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchbacken. | 
| DURCHBÜKT | • durchbükt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchbacken. | 
| DURCHKAMT | • durchkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchkommen. | 
| DURCHKAUT | • durchkaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchkauen. • durchkaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchkauen.
 | 
| DURCHKÄMT | • durchkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchkommen. | 
| DURCHKNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHKOST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HUNDEKALT | • hundekalt Adj. Unangenehm niedrige Lufttemperatur habend oder verspürend. | 
| HUNDEKOTE | • Hundekote V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hundekot. | 
| HUNDEKOTS | • Hundekots V. Genitiv Singular des Substantivs Hundekot. | 
| KUNDMACHT | • kundmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundmachen. • kundmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundmachen.
 | 
| KUTSCHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |