| VERGOLD | • vergold V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. |
| VERGÜLD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGOLDE | • vergolde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergolde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergolde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergolden. |
| VERGÜLDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRANGVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREDLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGOLDEN | • vergolden V. Transitiv: etwas mit (Blatt-)Gold versehen; etwas mit goldener Farbe bestreichen. • vergolden V. Übertragen: sich gut bezahlen lassen. |
| VERGOLDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGOLDET | • vergoldet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergoldet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergoldet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. |
| VERGÜLDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGÜLDET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLADUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLEGEND | • verlegend Partz. Partizip Präsens des Verbs verlegen. |
| VOGELHERD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLADUNG | • Vorladung S. Transitiv: Aufforderung von offizieller Seite, zum Beispiel vor einem Gericht oder bei der Polizei zu erscheinen. |
| VORLEGEND | • vorlegend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorlegen. |
| VORLÜGEND | • vorlügend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorlügen. |
| VÖGELNDER | • vögelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. |