| GICKELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GLYKOSID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KLEIDUNG | • Kleidung S. Gesamtheit der Kleider, der Kleidungsstücke. | 
| KLINGEND | • klingend Partz. Partizip Präsens des Verbs klingen. | 
| DREIKLANG | • Dreiklang S. Zusammenklang von drei verschiedenen Tönen. | 
| GEKLEIDET | • gekleidet Partz. Partizip Perfekt des Verbs kleiden. | 
| GICKELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GLYKOSIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GLYKOSIDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KIRCHGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KLAGELIED | • Klagelied S. Musik: Lied in der Form einer Klage. • Klagelied S. Religion, im Plural Klagelieder: Buch des Alten Testamentes, das die Zerstörung des Tempels (587 v…
 • Klagelied S. Literatur: literarische Gattung kurzer lyrischer Formen, deren Inhalt eine Klage ist.
 | 
| KLANGBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KLEINGELD | • Kleingeld S. Geldstück beziehungsweise Münzgeld von geringem Wert. | 
| KLINGELND | • klingelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs klingeln. | 
| KLINGENDE | • klingende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klingend. • klingende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klingend.
 • klingende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klingend.
 | 
| KNUDDELIG | • knuddelig Adj. Zerknüllt, zusammengedrückt. • knuddelig Adj. Auf Grund des lieblichen Aussehens zum Drücken und Kosen einladend (Kinder, Jungtiere oder Stofftiere).
 | 
| KRINGELND | • kringelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kringeln. | 
| LONGDRINK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRINKGELD | • Trinkgeld S. Kleinerer Geldbetrag, der freiwillig für eine erbrachte (Dienst)leistung gezahlt wird; meist zusätzlich… |