| DAZUGEHÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHZOG | • durchzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchziehen. • durchzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchziehen.
 • durchzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs durchziehen.
 | 
| DURCHZOGT | • durchzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchziehen. • durchzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs durchziehen.
 | 
| DURCHZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHZÖGE | • durchzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchziehen. • durchzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchziehen.
 • durchzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs durchziehen.
 | 
| DURCHZÖGT | • durchzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchziehen. • durchzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs durchziehen.
 | 
| DURCHZUG | • Durchzug S. Ohne Plural: Wind, der durch etwas weht („zieht“), für gewöhnlich durch ein Zimmer. • Durchzug S. Meist Militär: Bewegung von Truppen oder großen, gemeinsamen Gruppen von Menschen durch ein Gebiet.
 • Durchzug S. Rudern: bestimmte Bewegung im Ruderablauf.
 | 
| DURCHZUGE | • Durchzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Durchzug. | 
| DURCHZUGS | • Durchzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Durchzug. | 
| DURCHZÜGE | • Durchzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Durchzug. • Durchzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Durchzug.
 • Durchzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Durchzug.
 | 
| GRUNDZAHL | • Grundzahl S. Natürliche Zahl zur Angabe von Mengen: eins, zwei, drei … • Grundzahl S. Basiszahl einer Potenz oder eines Logarithmus.
 | 
| ZEHRGELD | • Zehrgeld S. Veraltet: Betrag, der für die Versorgung mit Nahrung gedacht ist. | 
| ZEHRGELDE | • Zehrgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zehrgeld. | 
| ZEHRGELDS | • Zehrgelds V. Genitiv Singular des Substantivs Zehrgeld. | 
| ZERGEHEND | • zergehend Partz. Partizip Präsens des Verbs zergehen. | 
| ZUGEDREHT | • zugedreht Partz. Partizip Perfekt des Verbs zudrehen. |