| GEGENWIND | • Gegenwind S. Wind von vorne, Wind aus der Richtung, in die eine Bewegung erfolgt. • Gegenwind S. Übertragen: Widerstand gegen eigene Pläne. |
| GEWANDUNG | • Gewandung S. Kleidung, die nur zu bestimmten Anlässen getragen wird. • Gewandung S. Darstellung eines Gewandes. |
| GNADENWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGDRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGDRÄNGE | • wegdränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdrängen. • wegdränge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdrängen. • wegdränge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdrängen. |
| WEGDRÄNGT | • wegdrängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdrängen. • wegdrängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdrängen. |
| WEGFEGEND | • wegfegend Partz. Partizip Präsens des Verbs wegfegen. |
| WEGGEBEND | • weggebend Partz. Partizip Präsens des Verbs weggeben. |
| WEGGEHEND | • weggehend Partz. Partizip Präsens des Verbs weggehen. |
| WEGJAGEND | • wegjagend Partz. Partizip Präsens des Verbs wegjagen. |
| WEGKUNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGLEGEND | • weglegend Partz. Partizip Präsens des Verbs weglegen. |
| WERDEGANG | • Werdegang S. Phase der Entwicklung oder Entstehung eines Produkts, Ablauf der Entwicklung eines Objekts wie zum Beispiel… • Werdegang S. Bildungsweg, berufliche Entwicklung eines Menschen. |
| WRIGGEND | • wriggend Partz. Partizip Präsens des Verbs wriggen. |
| WRIGGENDE | • wriggende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wriggend. • wriggende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wriggend. • wriggende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wriggend. |
| WÜRDIGUNG | • Würdigung S. Anerkennung/Wertschätzung jemandes Leistung. |