| LUPFEND | • lupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs lupfen. | 
| AUFPUDEL | • aufpudel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. | 
| AUFPUDLE | • aufpudle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. • aufpudle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln.
 • aufpudle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln.
 | 
| LUPFENDE | • lupfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lupfend. • lupfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lupfend.
 • lupfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lupfend.
 | 
| AUFPUDELE | • aufpudele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. • aufpudele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln.
 • aufpudele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln.
 | 
| AUFPUDELN | • aufpudeln V. Reflexiv, österreichisch, umgangssprachlich: die Bedeutung der eigenen Person in übertriebener Weise… • aufpudeln V. Reflexiv, österreichisch, umgangssprachlich: über etwas in Erregung, Aufregung, Empörung geraten.
 | 
| AUFPUDELT | • aufpudelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln. • aufpudelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpudeln.
 | 
| DUFTLAMPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HAUPTFELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HUPFDOHLE | • Hupfdohle S. Umgangssprachlich, scherzhaft: Tänzerin (in einer Revue). | 
| LUPFENDEM | • lupfendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lupfend. • lupfendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lupfend.
 | 
| LUPFENDEN | • lupfenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lupfend. • lupfenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lupfend.
 • lupfenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lupfend.
 | 
| LUPFENDER | • lupfender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lupfend. • lupfender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lupfend.
 • lupfender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lupfend.
 | 
| LUPFENDES | • lupfendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lupfend. • lupfendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lupfend.
 • lupfendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lupfend.
 | 
| PFLAUMEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STUPFELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SUMPFLAND | • Sumpfland S. Sumpfiges Gebiet; Landschaft mit Sumpfboden. |