| BEDÜRFTIG | • bedürftig Adj. So, dass es bedurft wird. • -bedürftig  (produktives) Wortbildungselement zur Bildung denominaler Adjektive, das ausdrückt, dass das im Bestimmungswort…
 | 
| DURCHFRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜRFTIG | • dürftig Adj. Sozial: materielle Armut bezeugend, ärmlich, karg. • dürftig Adj. Abwertend: für einen bestimmten Zweck nicht ausreichend oder genügend.
 • dürftig Adj. Auf die äußere Erscheinung bezogen, selten: schwächlich, schmächtig.
 | 
| DÜRFTIGE | • dürftige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 • dürftige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| DÜRFTIGEM | • dürftigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| DÜRFTIGEN | • dürftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 • dürftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| DÜRFTIGER | • dürftiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dürftig.
 • dürftiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| DÜRFTIGES | • dürftiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 • dürftiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig.
 | 
| FÜGENDER | • fügender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend.
 • fügender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend.
 | 
| FÜNDIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FÜNDIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUNDFLÜGE | • Rundflüge V. Nominativ Plural des Substantivs Rundflug. • Rundflüge V. Genitiv Plural des Substantivs Rundflug.
 • Rundflüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Rundflug.
 | 
| RUNDFRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUNDFRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUNDFRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFÜGEND | • verfügend Partz. Partizip Präsens des Verbs verfügen. |