| VERDÜNNST | • verdünnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdünnen. | 
| VERDÜNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDÜNSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDÜRBST | • verdürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verderben. | 
| VERDÜSTER | • verdüster V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdüstern. • verdüster V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdüstern.
 | 
| VERDÜSTRE | • verdüstre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdüstern. • verdüstre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdüstern.
 • verdüstre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdüstern.
 | 
| VERLÜDEST | • verlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. | 
| VERLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERSPÜND | • verspünd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspünden. | 
| VERSPÜNDE | • verspünde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspünden. • verspünde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspünden.
 • verspünde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspünden.
 | 
| VERSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERSTÜNDE | • verstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verstehen. • verstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verstehen.
 | 
| VERSÜNDIG | • versündig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versündigen. | 
| VORLÜDEST | • vorlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. | 
| VORSTÜNDE | • vorstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen.
 |