| AUFDRÖSEL | • aufdrösel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdröseln. | 
| AUFDRÖSLE | • aufdrösle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdröseln. • aufdrösle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdröseln.
 • aufdrösle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdröseln.
 | 
| AUFLÖSEND | • auflösend Partz. Partizip Präsens des Verbs auflösen. | 
| AUSLÖSEND | • auslösend Partz. Partizip Präsens des Verbs auslösen. | 
| BÖRDELUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUFTÖLE | • Duftöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Duftöl. • Duftöle V. Nominativ Plural des Substantivs Duftöl.
 • Duftöle V. Genitiv Plural des Substantivs Duftöl.
 | 
| DUFTÖLEN | • Duftölen V. Dativ Plural des Substantivs Duftöl. | 
| DUFTÖLES | • Duftöles V. Genitiv Singular des Substantivs Duftöl. | 
| DURCHLÖGE | • durchlöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlügen. • durchlöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlügen.
 | 
| MUNDHÖHLE | • Mundhöhle S. Medizin, Anatomie, vom menschlichen Mund: durch Zähne und Schlundkopfenge, Zunge und Gaumen sowie Wangen… | 
| ÖLDRUCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖLDRUCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖLDRUCKES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SAUBLÖDE | • saublöde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublöde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd.
 • saublöde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd.
 | 
| SAUBLÖDEM | • saublödem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublödem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd.
 | 
| SAUBLÖDEN | • saublöden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublöden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd.
 • saublöden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd.
 | 
| SAUBLÖDER | • saublöder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublöder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saublöd.
 • saublöder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saublöd.
 | 
| SAUBLÖDES | • saublödes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublödes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd.
 • saublödes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs saublöd.
 | 
| UMWÖLKEND | • umwölkend Partz. Partizip Präsens des Verbs umwölken. |