| LANDVÖGTE | • Landvögte V. Nominativ Plural des Substantivs Landvogt. • Landvögte V. Genitiv Plural des Substantivs Landvogt.
 • Landvögte V. Akkusativ Plural des Substantivs Landvogt.
 | 
| VERBLÖD | • verblöd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblöden. | 
| VERBLÖDE | • verblöde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblöden. • verblöde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblöden.
 • verblöde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verblöden.
 | 
| VERBLÖDEN | • verblöden V. Schwachsinnig, blöde werden; geistig abbauen. • verblöden V. Schwindelig werden; ins Taumeln kommen.
 • verblöden V. Salopp: unklug, ungeschickt werden.
 | 
| VERBLÖDET | • verblödet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verblöden. • verblödet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblöden.
 • verblödet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblöden.
 | 
| VERLÖTEND | • verlötend Partz. Partizip Präsens des Verbs verlöten. | 
| VERÖLEND | • verölend Partz. Partizip Präsens des Verbs verölen. | 
| VERÖLENDE | • verölende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölend. • verölende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölend.
 • verölende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verölend.
 | 
| VERTRÖDEL | • vertrödel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertrödeln. • vertrödel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertrödeln.
 | 
| VERTRÖDLE | • vertrödle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertrödeln. • vertrödle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertrödeln.
 • vertrödle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertrödeln.
 | 
| VÖGELND | • vögelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs vögeln. | 
| VÖGELNDE | • vögelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 • vögelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 | 
| VÖGELNDEM | • vögelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 | 
| VÖGELNDEN | • vögelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 • vögelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 | 
| VÖGELNDER | • vögelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 • vögelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 | 
| VÖGELNDES | • vögelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 • vögelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd.
 | 
| VÖLLERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VÖLLERNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |