| DULDUNG | • Duldung S. Das Entgegenbringen von Toleranz jemandem oder etwas gegenüber, das Gewährenlassen von jemandem oder etwas. • Duldung S. Deutschland, Aufenthaltsrecht: vorübergehende Aussetzung der Abschiebung.
 | 
| DUODENUM | • Duodenum S. Medizin, Anatomie: Zwölffingerdarm; Teil des Dünndarms. | 
| KUNDWURD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNGEDULD | • Ungeduld S. Mangel an Ausdauer, auf etwas zu warten. | 
| DAZUTUEND | • dazutuend Partz. Partizip Präsens des Verbs dazutun. | 
| DUDELFUNK | • Dudelfunk S. Abwertend: Rundfunk mit anspruchslosem Programm. | 
| DULDUNGEN | • Duldungen V. Nominativ Plural des Substantivs Duldung. • Duldungen V. Genitiv Plural des Substantivs Duldung.
 • Duldungen V. Dativ Plural des Substantivs Duldung.
 | 
| DUODENUMS | • Duodenums V. Genitiv Singular des Substantivs Duodenum. | 
| DUZFREUND | • Duzfreund S. Näherer Bekannter, den man mit der vertraulichen Anrede „du“ anspricht. | 
| ERDULDUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KUNDTUEND | • kundtuend Partz. Partizip Präsens des Verbs kundtun. | 
| KUNDWURDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMDEUTEND | • umdeutend Partz. Partizip Präsens des Verbs umdeuten. | 
| UMRUNDEND | • umrundend Partz. Partizip Präsens des Verbs umrunden. | 
| UNDULDSAM | • unduldsam Adj. Andere Einstellungen oder Meinungen nicht akzeptieren könnend. | 
| URKUNDEND | • urkundend Partz. Partizip Präsens des Verbs urkunden. |