| ANÖDEND | • anödend Partz. Partizip Präsens des Verbs anöden. |
| ÖDENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANÖDENDE | • anödende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. |
| DÖSENDEN | • dösenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dösend. • dösenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dösend. • dösenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dösend. |
| DRÖHNEND | • dröhnend Partz. Partizip Präsens des Verbs dröhnen. |
| KNÖDELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANÖDENDEM | • anödendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. |
| ANÖDENDEN | • anödenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. |
| ANÖDENDER | • anödender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. |
| ANÖDENDES | • anödendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. • anödendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs anödend. |
| DÖBELNDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÖRRENDEN | • dörrenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dörrend. • dörrenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dörrend. • dörrenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dörrend. |
| DRÖHNENDE | • dröhnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröhnend. • dröhnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröhnend. • dröhnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröhnend. |
| EINDÖSEND | • eindösend Partz. Partizip Präsens des Verbs eindösen. |
| KNÖDELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖDERNDEN | • ködernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ködernd. • ködernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ködernd. • ködernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ködernd. |
| ÖHMDENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖDELNDEN | • rödelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rödelnd. • rödelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rödelnd. • rödelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rödelnd. |
| SANDBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÖDEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |