| DUDELTET | • dudeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dudeln. • dudeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dudeln. |
| DULDETET | • duldetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dulden. • duldetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dulden. |
| BUDDELTET | • buddeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. • buddeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buddeln. |
| DADDELTET | • daddeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs daddeln. • daddeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs daddeln. |
| DRITTELND | • drittelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs dritteln. |
| DRITTLAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUDELTEST | • dudeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dudeln. • dudeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dudeln. |
| DULDETEST | • duldetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dulden. • duldetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dulden. |
| LANDSTADT | • Landstadt S. Im deutschsprachigen Raum Bezeichnung für eine Stadt mit 2000 bis 5000 Einwohnern. |
| NUDDELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PADDELTET | • paddeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paddeln. • paddeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs paddeln. |
| PUDDELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STADTBILD | • Stadtbild S. Bestimmtes Bild, das eine Stadt von sich abgibt. |
| STADTWALD | • Stadtwald S. Wald, den eine Stadt besitzt. |