| ADDUKTION | • Adduktion S. Medizin: Hinbewegung eines beweglichen Körperteils zur Körperachse. | 
| DEDUKTION | • Deduktion S. Philosophie: Folgern vom Allgemeinen auf das Spezielle. | 
| DEKADENT | • dekadent Adj. Infolge kultureller Überfeinerung entartet und ohne Kraft oder Widerstandsfähigkeit, im Verfall begriffen. | 
| DEKADENTE | • dekadente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dekadent. • dekadente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dekadent.
 • dekadente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dekadent.
 | 
| DICKTUEND | • dicktuend Partz. Partizip Präsens des Verbs dicktun. | 
| DOKTERND | • dokternd Partz. Partizip Präsens des Verbs doktern. | 
| DOKTERNDE | • dokternde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dokternd. • dokternde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dokternd.
 • dokternde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dokternd.
 | 
| DOKTORAND | • Doktorand S. Student, der die Doktorwürde anstrebt. | 
| KANDIDAT | • Kandidat S. Person (oder auch Sache oder Umstand/Ort), die für etwas zur Auswahl steht. | 
| KINDSTOD | • Kindstod S. Seltener: Tod eines Kindes. | 
| KINDSTODE | • Kindstode V. Nominativ Plural des Substantivs Kindstod. • Kindstode V. Genitiv Plural des Substantivs Kindstod.
 • Kindstode V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kindstod.
 | 
| KINDSTODS | • Kindstods V. Genitiv Singular des Substantivs Kindstod. | 
| KNUDDELST | • knuddelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuddeln. | 
| KNUDDELT | • knuddelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knuddeln. • knuddelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuddeln.
 • knuddelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuddeln.
 | 
| KNUDDELTE | • knuddelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knuddeln. • knuddelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knuddeln.
 • knuddelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knuddeln.
 | 
| KUNDTUEND | • kundtuend Partz. Partizip Präsens des Verbs kundtun. |