| ANZÜNDEST | • anzündest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden.
 | 
| BÜTZENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NÜTZENDES | • nützendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend.
 • nützendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nützend.
 | 
| RADSTÜRZE | • Radstürze V. Nominativ Plural des Substantivs Radsturz. • Radstürze V. Genitiv Plural des Substantivs Radsturz.
 • Radstürze V. Akkusativ Plural des Substantivs Radsturz.
 | 
| SCHÜTZEND | • schützend Partz. Partizip Präsens des Verbs schützen. | 
| STÜRZENDE | • stürzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stürzend. • stürzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stürzend.
 • stürzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stürzend.
 | 
| STÜTZENDE | • stützende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stützend. • stützende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stützend.
 • stützende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stützend.
 | 
| STÜTZRADE | • Stützrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stützrad. | 
| STÜTZRADS | • Stützrads V. Genitiv Singular des Substantivs Stützrad. | 
| SÜDSPITZE | • Südspitze S. Das äußerste südliche Ende einer Insel oder sonstigen Landmasse. | 
| ZUDRÜCKST | • zudrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrücken. | 
| ZUGESTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUSTÜNDEN | • zustünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. • zustünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen.
 | 
| ZUSTÜNDET | • zustündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. | 
| ZUSTÜNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZÜNDETEST | • zündetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. • zündetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zünden.
 | 
| ZÜNDSTOFF | • Zündstoff S. Substanz, die sich leicht entzünden lässt, um etwas zur Explosion zu bringen. • Zündstoff S. Meist übertragen: etwas, das eine Auseinandersetzung, eine heftige Diskussion, einen Konflikt auslöst.
 |