| DARMVIRUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEKUVRIER | • dekuvrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dekuvrieren. | 
| DURATIVER | • durativer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durativ. • durativer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durativ.
 • durativer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durativ.
 | 
| KURVENDER | • kurvender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurvend. • kurvender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurvend.
 • kurvender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurvend.
 | 
| VERDAUTER | • verdauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut. • verdauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut.
 • verdauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdaut.
 | 
| VERDRUCKE | • verdrucke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrucken. • verdrucke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdrucken.
 • verdrucke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdrucken.
 | 
| VERDRUCKT | • verdruckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdrucken. • verdruckt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdrucken.
 • verdruckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrucken.
 | 
| VERDRUSSE | • Verdrusse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verdruss. | 
| VERDURSTE | • verdurste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdursten. • verdurste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdursten.
 • verdurste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdursten.
 | 
| VERHUREND | • verhurend Partz. Partizip Präsens des Verbs verhuren. | 
| VERLUDERE | • verludere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verludern. • verludere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verludern.
 • verludere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verludern.
 | 
| VERLUDERN | • verludern V. Hilfsverb sein, intransitiv: mehr und mehr die (soziale) Norm vernachlässigen und so zum (ungepflegten)… • verludern V. Hilfsverb haben, transitiv: etwas vernachlässigen, verkommen lassen.
 • verludern V. Hilfsverb haben, transitiv: etwas verschwenden, ohne viel Sinn ausgeben, oftmals für einen unmoralischen…
 | 
| VERLUDERT | • verludert Partz. Partizip Perfekt des Verbs verludern. • verludert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verludern.
 • verludert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verludern.
 | 
| VERMUREND | • vermurend Partz. Partizip Präsens des Verbs vermuren. | 
| VERWUNDER | • verwunder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwundern. • verwunder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwundern.
 | 
| VERWUNDRE | • verwundre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwundern. • verwundre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwundern.
 • verwundre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwundern.
 | 
| VORDRUCKE | • Vordrucke V. Nominativ Plural des Substantivs Vordruck. • Vordrucke V. Genitiv Plural des Substantivs Vordruck.
 • Vordrucke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vordruck.
 | 
| VORDRUCKS | • Vordrucks V. Genitiv Singular des Substantivs Vordruck. | 
| VORFREUDE | • Vorfreude S. Heitere Stimmung in Erwartung eines positiven Ereignisses. | 
| VORRUNDEN | • Vorrunden V. Nominativ Plural des Substantivs Vorrunde. • Vorrunden V. Genitiv Plural des Substantivs Vorrunde.
 • Vorrunden V. Dativ Plural des Substantivs Vorrunde.
 |