| DÜSTERERE | • düsterere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düsterere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster.
 • düsterere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster.
 | 
| DÜSTREREM | • düstrerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düstrerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster.
 | 
| DÜSTREREN | • düstreren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düstreren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster.
 • düstreren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster.
 | 
| DÜSTRERER | • düstrerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düstrerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster.
 • düstrerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster.
 | 
| DÜSTRERES | • düstreres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düstreres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster.
 • düstreres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs düster.
 | 
| ERDRÜCKST | • erdrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdrücken. | 
| ERSPÜREND | • erspürend Partz. Partizip Präsens des Verbs erspüren. | 
| IRRWÜRDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PFRÜNDERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLÜNDRERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRÜDESTER | • prüdester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prüde. • prüdester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prüde.
 • prüdester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prüde.
 | 
| RADSTÜRZE | • Radstürze V. Nominativ Plural des Substantivs Radsturz. • Radstürze V. Genitiv Plural des Substantivs Radsturz.
 • Radstürze V. Akkusativ Plural des Substantivs Radsturz.
 | 
| ROTSÜNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÜHRENDES | • rührendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührend. • rührendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührend.
 • rührendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rührend.
 | 
| RÜSTENDER | • rüstender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend. • rüstender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend.
 • rüstender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstend.
 | 
| SPÜRENDER | • spürender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spürend. • spürender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spürend.
 • spürender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spürend.
 | 
| ÜBERDRUSS | • Überdruss S. Widerwille, den jemand gegenüber jemandem oder etwas empfindet, weil er sich über eine lange Zeit damit… | 
| VERDÜRBST | • verdürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verderben. | 
| VERDÜSTER | • verdüster V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdüstern. • verdüster V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdüstern.
 | 
| VERDÜSTRE | • verdüstre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdüstern. • verdüstre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdüstern.
 • verdüstre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdüstern.
 |