| LANDVOGTS | • Landvogts V. Genitiv Singular des Substantivs Landvogt. |
| VALIDESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDOLEST | • verdolest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdolen. |
| VERDOLTES | • verdoltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdoltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdoltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. |
| VEREDELST | • veredelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs veredeln. |
| VERLADEST | • verladest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLUDEST | • verludest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLÜDEST | • verlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VOLLLÄDST | • volllädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. |
| VOLLLUDST | • vollludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. |
| VOLLLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLADEST | • vorladest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLUDEST | • vorludest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLÜDEST | • vorlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |