| DILUVIUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUALISMUS | • Dualismus S. Allgemein: das Bestehen von zwei Elementen Gut und Böse, nebeneinander oder einander gegenüber. • Dualismus S. Philosophie: die Annahme, dass alles auf nur zwei ursprüngliche, nicht auseinander herzuleitende Prinzipien…
 | 
| LAUDANUMS | • Laudanums V. Genitiv Singular des Substantivs Laudanum. | 
| LEUMUNDES | • Leumundes V. Genitiv Singular des Substantivs Leumund. | 
| MUNDFAULE | • mundfaule V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundfaul. • mundfaule V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundfaul.
 • mundfaule V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mundfaul.
 | 
| MUNDFÄULE | • Mundfäule S. Durch ein Virus verursachte Entzündung im Mundraum. | 
| PRÄLUDIUM | • Präludium S. Ursprünglich: einleitendes Vorspiel zu einem Musikstück. • Präludium S. Eigene musikalische Form für Tasteninstrumente oder auch Orchester.
 | 
| UMBILDUNG | • Umbildung S. Die Veränderung von etwas. | 
| UMJUBELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMLAUFEND | • umlaufend Partz. Partizip Präsens des Verbs umlaufen. • umlaufend Partz. Partizip Präsens des untrennbaren Verbs umlaufen.
 | 
| UMLAUTEND | • umlautend Partz. Partizip Präsens des Verbs umlauten. | 
| UMMELDUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMMODLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMSCHULDE | • umschulde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschulden. • umschulde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschulden.
 • umschulde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umschulden.
 | 
| UMSPULEND | • umspulend Partz. Partizip Präsens des Verbs umspulen. | 
| UMZULADEN | • umzuladen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs umladen. | 
| UNDULDSAM | • unduldsam Adj. Andere Einstellungen oder Meinungen nicht akzeptieren könnend. |