| AQUÄDUKTE | • Aquädukte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Aquädukt. • Aquädukte V. Nominativ Plural des Substantivs Aquädukt.
 • Aquädukte V. Genitiv Plural des Substantivs Aquädukt.
 | 
| AQUÄDUKTS | • Aquädukts V. Genitiv Singular des Substantivs Aquädukt. | 
| AUFDRUCKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSDRUCKT | • ausdruckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdrucken. • ausdruckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausdrucken.
 | 
| BLUTDRUCK | • Blutdruck S. Medizin: Druck des Blutes in einem arteriellen oder venösen Blutgefäß. | 
| BUNTDRUCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEKUBITUS | • Dekubitus S. Decubitus. • Dekubitus S. Medizin: Druckgeschwür der Haut, auch Wundliegen genannt.
 | 
| DICKZUTUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHBUKT | • durchbukt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchbacken. | 
| DURCHKAUT | • durchkaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchkauen. • durchkaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchkauen.
 | 
| JUDIKATUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KUNDTUEND | • kundtuend Partz. Partizip Präsens des Verbs kundtun. | 
| KUNDTUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KUNDZUTUN | • kundzutun Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs kundtun. | 
| LUFTDRUCK | • Luftdruck S. Meteorologie: Kraft, die die Masse der Erdatmosphäre auf eine Einheitsfläche ausübt. • Luftdruck S. Technik: Unterschied zwischen Reifeninnendruck und Druck der Erdatmosphäre.
 | 
| UNTERDUCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| URKUNDEST | • urkundest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs urkunden. • urkundest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs urkunden.
 | 
| URKUNDETE | • urkundete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urkunden. • urkundete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs urkunden.
 • urkundete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs urkunden.
 | 
| URPRODUKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |