| ABDUCKTET | • abducktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abducken. • abducktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abducken. |
| DICKETUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DICKETUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DICKTUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DISKUTANT | • Diskutant S. Gehoben: Person, die sich an einer Diskussion beteiligt. |
| DOKTORHUT | • Doktorhut S. Spezieller Hut, der von einer Person getragen werden kann, die soeben das Doktorexamen (= Promotion) bestanden hat. |
| DRUCKSTET | • druckstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drucksen. • druckstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drucksen. |
| DRUCKTEST | • drucktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drucken. • drucktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drucken. |
| DUKTILSTE | • duktilste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs duktil. • duktilste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs duktil. • duktilste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs duktil. |
| DUNKELTET | • dunkeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dunkeln. • dunkeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dunkeln. |
| KAUDERTET | • kaudertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaudern. • kaudertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kaudern. |
| KUNDTATEN | • kundtaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| KUNDTATET | • kundtatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| KUNDTATST | • kundtatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| KUNDTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUDECKTET | • zudecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudecken. • zudecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudecken. |