| ABDUKTION | • Abduktion S. Medizin: das Bewegen von Körperteilen von der Körperachse weg (zum Beispiel das Heben des Armes oder… • Abduktion S. Medizin: Auswärtsbewegung eines Auges. • Abduktion S. Philosophie, Logik, Wissenschaftstheorie: Schluss von einer beobachteten Wirkung auf eine vermutete… |
| ADDUKTION | • Adduktion S. Medizin: Hinbewegung eines beweglichen Körperteils zur Körperachse. |
| AUDIOBOOK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEDUKTION | • Deduktion S. Philosophie: Folgern vom Allgemeinen auf das Spezielle. |
| DIOSKUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EDUKATION | • Edukation S. Bildungssprachlich, sonst veraltet: Erziehung. |
| FRUKTIDOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDUKTION | • Induktion S. Physik: Erzeugung einer elektrischen Spannung in einem Leiter mittels veränderlicher Magnetfelder. • Induktion S. Mathematik: Beweisverfahren, bei dem die Gültigkeit einer Aussage für eine Zahl auf die Nachfolger der… • Induktion S. Philosophie, Logik: Folgern vom Speziellen auf das Allgemeine. |
| INDUKTORS | • Induktors V. Genitiv Singular des Substantivs Induktor. |
| KODIERUNG | • Kodierung S. Codierung. • Kodierung S. Allgemein: Verschlüsselung von Botschaften mit Hilfe eines Codes; Abfassung einer Botschaft in einem bestimmten Code. • Kodierung S. Linguistik: Teil eines Kommunikationsmodells: Prozess der "Versprachlichung" einer Nachricht auf allen… |
| KOLLODIUM | • Kollodium S. Chemie: sirupartige Lösung nitrierter Cellulose in einer Mischung aus Ether und Alkohol. |
| KOLLUDIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBDUKTION | • Obduktion S. Medizin: meist gerichtlich angeordnete innere Leichenschau (Leichenöffnung) zur Feststellung der Todesursache… |
| OKKLUDIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖKOAUDITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRODUKTIV | • produktiv Adj. Fähig, immer Neues hervorzubringen. • produktiv Adj. Linguistik: Bezeichnung für Ableitungsmorpheme, mit denen man neue Wörter bilden kann. |
| REDUKTION | • Reduktion S. Bildungssprachlich: Beschränkung, Verringerung von etwas auf eine kleinere Menge, ein kleineres Ausmaß. • Reduktion S. Linguistik: in der generativen Grammatik Ersetzung einer umfänglichen Einheit durch eine weniger umfängliche. • Reduktion S. Linguistik: Abschwächung von Vokalen oder Verlust von Lauten. |
| SUBDIAKON | • Subdiakon S. Religion, Katholizismus: jemand, der die erste der höheren Weihen empfangen hat und damit auf der Weihestufe… • Subdiakon S. Religion, Ostkirchen: Amtsträger einer Stufe der niederen Weihen. |