| AUDITIVEM | • auditivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv. • auditivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv.
 | 
| DELIRIUMS | • Deliriums V. Genitiv Singular des Substantivs Delirium. | 
| DEMINUTIV | • Deminutiv S. Linguistik: grammatische Verkleinerungsform, mit einem Diminutivsuffix abgeleitetes Substantiv. | 
| DILUVIUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIMINUIER | • diminuier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs diminuieren. | 
| DIMINUTIV | • diminutiv Adj. Linguistik: verkleinernd; das Diminutiv betreffend. • Diminutiv S. Linguistik: grammatische Verkleinerungsform.
 | 
| DOMINIUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HUMIDITÄT | • Humidität S. Meteorologie: Eigenschaft des Klimas, feucht (humide/humid) zu sein. | 
| INDUSIUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| JUDIZIUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NUMIDERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NUMIDIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NUMIDIERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NUMIDISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRÄSIDIUM | • Präsidium S. Führungsgremium einer Organisation oder einer Verwaltung. • Präsidium S. Insbesondere bei Polizeibehörden: Gebäude, in dem der (Polizei-)Präsident seinen Amtssitz hat.
 | 
| RUBIDIUMS | • Rubidiums V. Genitiv Singular des Substantivs Rubidium. | 
| UMFRIEDIG | • umfriedig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umfriedigen. |