| DRÖHNTEST | • dröhntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dröhnen. • dröhntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dröhnen.
 | 
| DRÖSCHEST | • dröschest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dreschen. | 
| DURCHBÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHLÖGT | • durchlögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlügen. | 
| DURCHWÖBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHZÖGT | • durchzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchziehen. • durchzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs durchziehen.
 | 
| ENTDRÖHNE | • entdröhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen. • entdröhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen.
 • entdröhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen.
 | 
| ENTDRÖHNT | • entdröhnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entdröhnen. • entdröhnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen.
 • entdröhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen.
 | 
| ERDRÖHNET | • erdröhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. | 
| ERDRÖHNST | • erdröhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. | 
| ERDRÖHNTE | • erdröhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erdröhnen.
 • erdröhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erdröhnen.
 | 
| KITHARÖDE | • Kitharöde S. Musik: derjenige altgriechische Musiker, der die Kithara spielte und dazu sang. | 
| MITHÖREND | • mithörend Partz. Partizip Präsens des Verbs mithören. | 
| SPRÖDHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÖDLICHER | • tödlicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tödlich. • tödlicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tödlich.
 • tödlicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tödlich.
 | 
| ZUDRÖHNET | • zudröhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. | 
| ZUDRÖHNST | • zudröhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. | 
| ZUDRÖHNTE | • zudröhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. • zudröhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen.
 • zudröhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen.
 |