| DEMÜTIGET | • demütiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs demütigen. | 
| DEMÜTIGST | • demütigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs demütigen. | 
| DEMÜTIGTE | • demütigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs demütigen. • demütigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs demütigen.
 • demütigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs demütigen.
 | 
| GEDÜNSTET | • gedünstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs dünsten. | 
| GEDÜRSTET | • gedürstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs dürsten. | 
| GEDÜSTERT | • gedüstert Partz. Partizip Perfekt des Verbs düstern. | 
| GESTÜNDET | • gestündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen. | 
| GESTÜNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GETÜDERTE | • getüderte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getüdert. • getüderte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getüdert.
 • getüderte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getüdert.
 | 
| GRÜNDETET | • gründetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gründen. • gründetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gründen.
 | 
| GUTSTÜNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| JAGDHÜTTE | • Jagdhütte S. Kleines Haus im Wald, das Jägern als Unterkunft dient. | 
| KÜNDIGTET | • kündigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. • kündigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kündigen.
 | 
| SÜNDIGTET | • sündigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sündigen.
 | 
| WÜRDIGTET | • würdigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würdigen. • würdigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würdigen.
 |