| DAVONTRUG | • davontrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davontragen. • davontrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davontragen. |
| DEGOUTANT | • degoutant Adj. Herausfordernd zur Abneigung, eklig. |
| DEGOUTIER | • degoutier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs degoutieren. |
| DOTIERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOUGHNUTS | • Doughnuts V. Genitiv Singular des Substantivs Doughnut. • Doughnuts V. Nominativ Plural des Substantivs Doughnut. • Doughnuts V. Genitiv Plural des Substantivs Doughnut. |
| DRUGSTORE | • Drugstore S. Kaufladen in den USA für den alltäglichen Bedarf mit Imbiss. |
| DURCHBOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHLOGT | • durchlogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlügen. |
| DURCHZOGT | • durchzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchziehen. • durchzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs durchziehen. |
| GEDOUBELT | • gedoubelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs doubeln. |
| GRUNDTONE | • Grundtone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Grundton. |
| GRUNDTONS | • Grundtons V. Genitiv Singular des Substantivs Grundton. |
| GRUNDWORT | • Grundwort S. Linguistik/Sprachwissenschaft: Wort, das nur aus einem Morphem besteht; einfaches Wort, nicht zusammengesetztes Wort. • Grundwort S. Linguistik/Sprachwissenschaft: der Teil einer Zusammensetzung (eines Determinativkompositums), der durch… • Grundwort S. Neuerdings: Synonym zu Grundbegriff. |
| HUNGERTOD | • Hungertod S. Tod wegen Nahrungsmangel. |
| TAGCLOUDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRUGDOLDE | • Trugdolde S. Botanik: schirmförmiger Blütenstand, der aus einer Hauptblüte am Hauptspross und weiteren Blüten besteht… |
| TUGENDLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGOLDEST | • umgoldest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umgolden. • umgoldest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umgolden. |
| UMGOLDETE | • umgoldete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umgoldet. • umgoldete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umgoldet. • umgoldete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umgoldet. |