| ABKÜNDIGE | • abkündige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkündigen. • abkündige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkündigen. • abkündige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkündigen. |
| ABKÜNDIGT | • abkündigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkündigen. • abkündigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkündigen. |
| ANKÜNDIGE | • ankündige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. • ankündige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. • ankündige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. |
| ANKÜNDIGT | • ankündigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. • ankündigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankündigen. |
| AUFKÜNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DENKÜBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÜNDETE | • gekündete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekündet. • gekündete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekündet. • gekündete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekündet. |
| GEKÜNDIGT | • gekündigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kündigen. |
| GLÜCKENDE | • glückende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glückend. • glückende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glückend. • glückende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glückend. |
| GUTDÜNKEN | • Gutdünken S. Das Für-gut-Halten, ein freies Urteil (egal ob Geschmacksurteil oder sachlich begründet). |
| KLÜGELNDE | • klügelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klügelnd. • klügelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klügelnd. • klügelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klügelnd. |
| KLÜNGELND | • klüngelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs klüngeln. |
| KÜNDIGEND | • kündigend Partz. Partizip Präsens des Verbs kündigen. |
| KÜNDIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNDIGEST | • kündigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kündigen. |
| KÜNDIGTEN | • kündigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. • kündigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. • kündigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. |
| KÜNDIGTET | • kündigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. • kündigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kündigen. |
| KÜNDIGUNG | • Kündigung S. Recht: einseitige, in die Zukunft wirkende Beendigung eines Vertragsverhältnisses. • Kündigung S. Entlassung aus einem Arbeitsverhältnis. |
| VERKÜNDIG | • verkündig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkündigen. |