| AUFLÜDEST | • auflüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUFSTÜNDE | • aufstünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstehen. • aufstünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstehen. |
| BEDÜRFEST | • bedürfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. |
| DAFÜRSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜFTCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜRFTIGES | • dürftiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. |
| FERNSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÜSTERND | • flüsternd Partz. Partizip Präsens des Verbs flüstern. |
| FREISTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUNDSTÜCK | • Fundstück S. Gegenstand, Objekt oder Ähnliches, der/das von jemandem entdeckt wurde. |
| FÜNDIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRSTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜFTGOLDS | • Hüftgolds V. Genitiv Singular des Substantivs Hüftgold. |
| KOPFSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜFTENDES | • lüftendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. • lüftendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lüftend. |
| PRÜFSTAND | • Prüfstand S. Technik: Gerät oder eine Vorrichtung, mit dem ein technischer Gegenstand auf seine Eigenschaften reproduzierbar… |
| SÜDFRUCHT | • Südfrucht S. Frucht, die aus der südlichen Hälfte der Erde stammt, genauer gesagt aus den Tropen oder den Subtropen. |
| SÜNDHAFTE | • sündhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sündhaft. • sündhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sündhaft. • sündhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sündhaft. |
| ZÜNDSTOFF | • Zündstoff S. Substanz, die sich leicht entzünden lässt, um etwas zur Explosion zu bringen. • Zündstoff S. Meist übertragen: etwas, das eine Auseinandersetzung, eine heftige Diskussion, einen Konflikt auslöst. |