| AUFDRÄNGT | • aufdrängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrängen. • aufdrängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrängen.
 | 
| DRAUFGABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRAUFGÄBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRAUFGEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRAUFGEHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRAUFGIBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRAUFLEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUFTIGERE | • duftigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duftig. • duftigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duftig.
 • duftigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs duftig.
 | 
| DUFTIGSTE | • duftigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs duftig. • duftigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs duftig.
 • duftigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs duftig.
 | 
| DURCHFEGT | • durchfegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs durchfegen. • durchfegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchfegen.
 • durchfegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchfegen.
 | 
| GEFEUDELT | • gefeudelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs feudeln. | 
| GIFTNUDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HAFTGRUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUNDFRAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUNDFRÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUNDFRUGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUNDFRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |