| ANDÜBELND | • andübelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs andübeln. |
| BÜNDELNDE | • bündelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündelnd. • bündelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündelnd. • bündelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündelnd. |
| DÜBELNDEM | • dübelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. |
| DÜBELNDEN | • dübelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. |
| DÜBELNDER | • dübelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. |
| DÜBELNDES | • dübelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. • dübelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dübelnd. |
| DÜMPELNDE | • dümpelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dümpelnd. • dümpelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dümpelnd. • dümpelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dümpelnd. |
| GRÜNDELND | • gründelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs gründeln. |
| PLÜNDERND | • plündernd Partz. Partizip Präsens des Verbs plündern. |
| SÜDLÄNDER | • Südländer S. Bewohner eines im Süden gelegenen Landes, vor allem im Mittelmeerraum. • Südländer V. Nominativ Plural des Substantivs Südland. • Südländer V. Genitiv Plural des Substantivs Südland. |
| ZÜNDELNDE | • zündelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zündelnd. • zündelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zündelnd. • zündelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zündelnd. |
| ZÜNDNADEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |