| ADDITIVEM | • additivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv.
 | 
| ADDITIVEN | • additiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv.
 • additiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv.
 | 
| ADDITIVER | • additiver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additiver V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv.
 • additiver V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv.
 | 
| ADDITIVES | • additives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv.
 • additives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs additiv.
 | 
| ADDIZIERT | • addiziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs addizieren. • addiziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs addizieren.
 • addiziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs addizieren.
 | 
| BILDDATEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DADAISTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEDIZIERT | • dediziert Adj. Jemandem gewidmet, zugeeignet. • dediziert Adj. Speziell für eine bestimmte Aufgabenstellung geschaffen (entwickelt, eingerichtet, ihr zugeordnet).
 • dediziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs dedizieren.
 | 
| DEZIDIERT | • dezidiert Adj. Von Entscheidungen, Anweisungen, Meinungen, Forderungen: auf eindeutige und bestimmte Weise. • dezidiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dezidieren.
 • dezidiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dezidieren.
 | 
| DISKREDIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DISSIDENT | • dissident Adj. Politik, Religion: gegen eine bestehende, hauptsächlich autoritäre politische oder religiöse Ordnung… • dissident Adj. Politik, Militär: die Ziele einer politischen oder militärischen Gruppe nicht unterstützend.
 • dissident Adj. Den Anschauungen eines Dissidenten entsprechend, diese zum Ausdruck bringend.
 | 
| DIVIDIERT | • dividiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs dividieren. • dividiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dividieren.
 • dividiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dividieren.
 | 
| JIDDISTEN | • Jiddisten V. Genitiv Singular des Substantivs Jiddist. • Jiddisten V. Dativ Singular des Substantivs Jiddist.
 • Jiddisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Jiddist.
 | 
| JIDDISTIK | • Jiddistik S. Wissenschaft, die sich der Erforschung der jiddischen Sprache, Literatur und Kultur widmet. | 
| JIDDISTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WILDDIEBT | • wilddiebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wilddieben. • wilddiebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wilddieben.
 • wilddiebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wilddieben.
 | 
| WINDDICHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |