| ANKÜNDEND | • ankündend Partz. Partizip Präsens des Verbs ankünden. | 
| BEDÜNKEND | • bedünkend Partz. Partizip Präsens des Verbs bedünken. | 
| DRÜCKENDE | • drückende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drückend. • drückende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drückend.
 • drückende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drückend.
 | 
| DÜCKDALBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÜNKENDEM | • dünkendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend.
 | 
| DÜNKENDEN | • dünkenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend.
 • dünkenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend.
 | 
| DÜNKENDER | • dünkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend.
 • dünkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend.
 | 
| DÜNKENDES | • dünkendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend. • dünkendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend.
 • dünkendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dünkend.
 | 
| KUNDWÜRDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÜNDENDEM | • kündendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend. • kündendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend.
 | 
| KÜNDENDEN | • kündenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend. • kündenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend.
 • kündenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend.
 | 
| KÜNDENDER | • kündender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend. • kündender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend.
 • kündender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend.
 | 
| KÜNDENDES | • kündendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend. • kündendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kündend.
 • kündendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kündend.
 | 
| KÜNDIGEND | • kündigend Partz. Partizip Präsens des Verbs kündigen. |