| DUUMVIRN | • Duumvirn V. Nominativ Plural des Substantivs Duumvir. • Duumvirn V. Genitiv Plural des Substantivs Duumvir.
 • Duumvirn V. Dativ Plural des Substantivs Duumvir.
 | 
| GERUNDIV | • Gerundiv S. Sprachwissenschaft, Grammatik: Verbaladjektiv mit passivischer Bedeutung, das eine Notwendigkeit ausdrückt. | 
| KURVENDE | • kurvende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurvend. • kurvende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurvend.
 • kurvende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kurvend.
 | 
| LUVENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PULVERND | • pulvernd Partz. Partizip Präsens des Verbs pulvern. | 
| VERBUNDE | • Verbunde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verbund. • Verbunde V. Nominativ Plural des Substantivs Verbund.
 • Verbunde V. Genitiv Plural des Substantivs Verbund.
 | 
| VERBUNDS | • Verbunds V. Genitiv Singular des Substantivs Verbund. | 
| VERDAUEN | • verdauen V. Transitiv: Nahrung mit Hilfe der Verdauungsorgane in solche für den Körper verwertbare Bestandteile zerlegen. • verdauen V. Transitiv: ein Ereignis oder eine Information seelisch und/oder geistig verarbeiten.
 • verdauen V. Intransitiv: den Vorgang der Verdauung ausüben.
 | 
| VERDUNST | • verdunst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdunsten. | 
| VERDUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERLUDEN | • verluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen. • verluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen.
 | 
| VERÖDUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERSPUND | • verspund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspunden. | 
| VERTUEND | • vertuend Partz. Partizip Präsens des Verbs vertun. | 
| VERWUNDE | • verwunde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwunden. • verwunde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwunden.
 • verwunde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwunden.
 | 
| VORLUDEN | • vorluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. • vorluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen.
 | 
| VORMUNDE | • Vormunde V. Nominativ Plural des Substantivs Vormund. • Vormunde V. Genitiv Plural des Substantivs Vormund.
 • Vormunde V. Akkusativ Plural des Substantivs Vormund.
 | 
| VORMUNDS | • Vormunds V. Genitiv Singular des Substantivs Vormund. | 
| VORRUNDE | • Vorrunde S. Sport: Phase vor einer Zwischenrunde oder der eigentlichen Hauptphase eines sportlichen Wettbewerbs. |