| BORDÜREN | • Bordüren V. Nominativ Plural des Substantivs Bordüre. • Bordüren V. Genitiv Plural des Substantivs Bordüre.
 • Bordüren V. Dativ Plural des Substantivs Bordüre.
 | 
| DRÜCKERN | • Drückern V. Dativ Plural des Substantivs Drücker. | 
| DÜNNERER | • dünnerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn. • dünnerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn.
 • dünnerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dünn.
 | 
| DÜRREREN | • dürreren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dürr. • dürreren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dürr.
 • dürreren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dürr.
 | 
| DÜRRSTEN | • dürrsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dürr. • dürrsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dürr.
 • dürrsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dürr.
 | 
| ERGRÜNDE | • ergründe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergründen. • ergründe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergründen.
 • ergründe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergründen.
 | 
| ERKÜREND | • erkürend Partz. Partizip Präsens des Verbs erküren. | 
| GRÜNDERN | • Gründern V. Dativ Plural des Substantivs Gründer. | 
| GRÜNDERS | • Gründers V. Genitiv Singular des Substantivs Gründer. | 
| KÜRENDER | • kürender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürend. • kürender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürend.
 • kürender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kürend.
 | 
| PFRÜNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLÜNDRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRÜDEREN | • prüderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde. • prüderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde.
 • prüderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prüde.
 | 
| RUNDFRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÜGENDER | • rügender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rügend. • rügender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rügend.
 • rügender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rügend.
 | 
| RÜHRENDE | • rührende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührend. • rührende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührend.
 • rührende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rührend.
 | 
| URGRÜNDE | • Urgründe V. Nominativ Plural des Substantivs Urgrund. • Urgründe V. Genitiv Plural des Substantivs Urgrund.
 • Urgründe V. Akkusativ Plural des Substantivs Urgrund.
 | 
| ÜBERRUND | • überrund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrunden. | 
| ZAUNDÜRR | • zaundürr Adj. Umgangssprachlich: sehr dünn, schlank, mager. |