| APERNDEN | • apernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs apernd. • apernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs apernd.
 • apernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs apernd.
 | 
| PANZERND | • panzernd Partz. Partizip Präsens des Verbs panzern. | 
| PARDUNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PENDLERN | • Pendlern V. Dativ Plural des Substantivs Pendler. | 
| PFÄNDERN | • Pfändern V. Dativ Plural des Substantivs Pfand. | 
| PFRÜNDEN | • Pfründen V. Nominativ Plural des Substantivs Pfründe. • Pfründen V. Genitiv Plural des Substantivs Pfründe.
 • Pfründen V. Dativ Plural des Substantivs Pfründe.
 | 
| PLUNDERN | • Plundern V. Nominativ Plural des Substantivs Plunder. • Plundern V. Genitiv Plural des Substantivs Plunder.
 • Plundern V. Dativ Plural des Substantivs Plunder.
 | 
| PLÜNDERN | • plündern V. Gewaltsam/unrechtmäßig entwenden. • plündern V. An sich nehmen.
 • Plündern S. Gewaltsame/unrechtmäßige Inbesitznahme fremden Eigentums.
 | 
| PRANGEND | • prangend Partz. Partizip Präsens des Verbs prangen. | 
| PRANZEND | • pranzend Partz. Partizip Präsens des Verbs pranzen. | 
| PRUNKEND | • prunkend Partz. Partizip Präsens des Verbs prunken. | 
| SPENDERN | • Spendern V. Dativ Plural des Substantivs Spender. | 
| SPINNRAD | • Spinnrad S. Ein Hilfsmittel zur Verarbeitung von losen Fasern zu einem Faden. | 
| SPORNEND | • spornend Partz. Partizip Präsens des Verbs spornen. |