| ABLÜDEST | • ablüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. | 
| AUFLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSLÜDET | • auslüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. | 
| AUSLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEILÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BELÜDEST | • belüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beladen. | 
| BÜNDELST | • bündelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bündeln.
 | 
| DÜMPELST | • dümpelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dümpeln. | 
| EINLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÜSTELND | • hüstelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs hüsteln. | 
| SOLITÜDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STÜLPEND | • stülpend Partz. Partizip Präsens des Verbs stülpen. | 
| SÜDTEILE | • Südteile V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Südteil. • Südteile V. Nominativ Plural des Substantivs Südteil.
 • Südteile V. Genitiv Plural des Substantivs Südteil.
 | 
| SÜDTEILS | • Südteils V. Genitiv Singular des Substantivs Südteil. | 
| SÜNDFLUT | • Sündflut S. Biblisches Ereignis, bei dem Gott die Erde überflutete, um die Menschheit für ihr sündiges Leben zu strafen. | 
| UMLÜDEST | • umlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. | 
| VERLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZÜNDELST | • zündelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zündeln.
 |