| FREVELND | • frevelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs freveln. |
| LUVENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PULVERND | • pulvernd Partz. Partizip Präsens des Verbs pulvern. |
| RANDVOLL | • randvoll Adj. Ein Gefäß gefüllt bis zum Rand (beispielsweise mit Flüssigkeit oder Gegenständen), sodass nichts mehr… • randvoll Adj. Total betrunken. |
| VERBLEND | • verblend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblenden. |
| VERDOLEN | • verdolen V. Einen Wasserlauf unterirdisch in Röhren fassen. |
| VEREDELN | • veredeln V. Etwas qualitativ verbessern, wertvoller (edler) machen, als es ehemals war. • veredeln V. Gärtnerei: eine Pflanze durch das Aufsetzen eines Pfropfes einer Edelsorte verändern/verbessern. |
| VERELEND | • verelend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verelenden. |
| VERLADEN | • verladen V. Frachtgüter oder Personen auf ein Transportmittel bringen. • verladen V. Umgangssprachlich: falsche Tatsachen vorspiegeln, betrügen. |
| VERLADNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLANDE | • verlande V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlanden. • verlande V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlanden. • verlande V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlanden. |
| VERLUDEN | • verluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen. • verluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLÜDEN | • verlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. • verlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VERÖLEND | • verölend Partz. Partizip Präsens des Verbs verölen. |
| VORLADEN | • vorladen V. Transitiv: jemanden von offizieller Seite auffordern, zum Beispiel vor einem Gericht oder bei der Polizei… |
| VORLANDE | • Vorlande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorland. |
| VORLANDS | • Vorlands V. Genitiv Singular des Substantivs Vorland. |
| VORLUDEN | • vorluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. • vorluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLÜDEN | • vorlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. • vorlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VÖLLERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |