| BRODLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÖRFLERN | • Dörflern V. Dativ Plural des Substantivs Dörfler. | 
| DRÄNGLER | • Drängler S. Person, die drängelt. | 
| DRÖGLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLIRREND | • flirrend Partz. Partizip Präsens des Verbs flirren. | 
| IRLÄNDER | • Irländer S. Selten: Person, die in Irland lebt oder dort geboren wurde. | 
| KLIRREND | • klirrend Partz. Partizip Präsens des Verbs klirren. | 
| LEDERNER | • lederner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledern. • lederner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledern.
 • lederner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledern.
 | 
| LEHRDORN | • Lehrdorn S. Technik, Handwerk: eine Lehre (ein Messgerät), für die Vermessung von Innenmaßen wie Bohrungen oder Nuten. | 
| LINDERER | • linderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind. • linderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind.
 • linderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lind.
 | 
| PLÄRREND | • plärrend Partz. Partizip Präsens des Verbs plärren. | 
| PLÜNDRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RADLERIN | • Radlerin S. Weibliche Person, die mit einem Fahrrad fährt. | 
| RODLERIN | • Rodlerin S. Weibliche Person, die (meist bei sportlichen Wettkämpfen) mit einem Schlitten fährt. | 
| ROLLERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RULÄNDER | • Ruländer S. Weinbau: eine Weißweinrebsorte, die auch als Grauburgunder bezeichnet wird. • Ruländer S. Weinbau: ein säurearmer aber alkoholreicher Wein der Sorte Ruländer.
 | 
| TRÖDLERN | • Trödlern V. Dativ Plural des Substantivs Trödler. |