| DIÄTPLAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PENDELST | • pendelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pendeln. • pendelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pendeln. |
| PENDELTE | • pendelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pendeln. • pendelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pendeln. • pendelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pendeln. |
| PLATTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATZEND | • platzend Partz. Partizip Präsens des Verbs platzen. |
| PLÄTTEND | • plättend Partz. Partizip Präsens des Verbs plätten. |
| PLÄTZEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÜNDERT | • plündert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plündert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plündert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. |
| POLTERND | • polternd Partz. Partizip Präsens des Verbs poltern. |
| PUDELTEN | • pudelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pudeln. • pudelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pudeln. • pudelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pudeln. |
| SPALTEND | • spaltend Partz. Partizip Präsens des Verbs spalten. |
| STAPELND | • stapelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs stapeln. |
| STÜLPEND | • stülpend Partz. Partizip Präsens des Verbs stülpen. |
| TIPPELND | • tippelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs tippeln. |
| TÜPFELND | • tüpfelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs tüpfeln. |