| ALMANDIN | • Almandin S. Geologie, speziell Mineralogie: Varietät des Granats von roter oder bräunlicher Farbe, die als Schmuckstein… | 
| ALMENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANMALEND | • anmalend Partz. Partizip Präsens des Verbs anmalen. | 
| ANMELDEN | • anmelden V. Bescheid sagen, dass etwas geschehen wird. • anmelden V. Etwas/jemanden/sich (offiziell) eintragen lassen.
 • anmelden V. Reflexiv: sich vormerken lassen.
 | 
| BLÖDMANN | • Blödmann S. Schimpfwort; beleidigend: ein vermeintlich unwissender, ungebildeter, ignoranter Mann. | 
| DOLMANEN | • Dolmanen V. Dativ Plural des Substantivs Dolman. | 
| EDELMANN | • Edelmann S. Adliger Mann. • Edelmann S. Kavalier.
 • Edelmann S. Bergmann, der nach Gold und Silber, Edelmetallen schürft.
 | 
| LANDMANN | • Landmann S. Veraltet: Bauer. • Landmann S. Veraltet: Einheimischer eines Landes.
 • Landmann S. Untitulierter Adeliger.
 | 
| LANDMINE | • Landmine S. Unter der Erdoberfläche versteckte Mine, die meist durch Berührung ausgelöst wird. | 
| LENZMOND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LINDENEM | • lindenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs linden. • lindenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs linden.
 | 
| MALENDEN | • malenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs malend. • malenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs malend.
 • malenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs malend.
 | 
| MANDERLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MANDOLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MANGELND | • mangelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs mangeln. | 
| MENDELND | • mendelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs mendeln. | 
| MENDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MUNKELND | • munkelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs munkeln. | 
| NÖLENDEM | • nölendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. • nölendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend.
 | 
| SIMANDLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |