| ANDRÜCKT | • andrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. • andrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken.
 | 
| ANKÜNDET | • ankündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden. • ankündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden.
 • ankündet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden.
 | 
| BEDÜNKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEDÜNKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEDÜNKTE | • bedünkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedünken. • bedünkte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedünken.
 | 
| DRÜCKTEN | • drückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drücken. • drückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drücken.
 • drückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drücken.
 | 
| DÜNKTEST | • dünktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünken. • dünktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dünken.
 | 
| ENDSTÜCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEKÜNDET | • gekündet Partz. Partizip Perfekt des Verbs künden. | 
| KÜNDETEN | • kündeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künden. • kündeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs künden.
 • kündeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künden.
 | 
| KÜNDETET | • kündetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künden. • kündetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs künden.
 | 
| KÜNDIGET | • kündiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kündigen. | 
| KÜNDIGST | • kündigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. | 
| KÜNDIGTE | • kündigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs kündigen. • kündigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs kündigen.
 • kündigte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs kündigen.
 | 
| STÜCKEND | • stückend Partz. Partizip Präsens des Verbs stücken. | 
| TÜRKENDE | • türkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkend. • türkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkend.
 • türkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs türkend.
 |