| DIVERSEN | • diversen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers. • diversen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers.
 • diversen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers.
 | 
| DUUMVIRN | • Duumvirn V. Nominativ Plural des Substantivs Duumvir. • Duumvirn V. Genitiv Plural des Substantivs Duumvir.
 • Duumvirn V. Dativ Plural des Substantivs Duumvir.
 | 
| GERUNDIV | • Gerundiv S. Sprachwissenschaft, Grammatik: Verbaladjektiv mit passivischer Bedeutung, das eine Notwendigkeit ausdrückt. | 
| GRAVIDEN | • graviden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gravid. • graviden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gravid.
 • graviden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gravid.
 | 
| REVIDENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RINDVIEH | • Rindvieh S. Gesamtheit der Rinder. • Rindvieh S. Einzelnes Rind.
 • Rindvieh S. Abwertend, oft Schimpfwort: dumme, ungeschickte Person, über die man sich ärgert.
 | 
| VERBINDE | • verbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbinden. • verbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbinden.
 • verbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbinden.
 | 
| VERDIENE | • verdiene V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. • verdiene V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen.
 • verdiene V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen.
 | 
| VERDIENT | • verdient Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdienen. • verdient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen.
 • verdient V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen.
 | 
| VERDINGE | • verdinge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen. • verdinge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen.
 • verdinge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdingen.
 | 
| VERDINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDINGT | • verdingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen. • verdingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen.
 • verdingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdingen.
 | 
| VERFEIND | • verfeind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfeinden. | 
| VERWINDE | • verwinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwinden. • verwinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwinden.
 • verwinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwinden.
 | 
| VIDIEREN | • vidieren V. Österreichisch, sonst veraltete Bedeutung: etwas beglaubigen, unterschreiben. | 
| VORBINDE | • vorbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden.
 • vorbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden.
 | 
| VORDRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFINDE | • vorfinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden.
 • vorfinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden.
 |