| DOMINANZ | • Dominanz S. Das Durchsetzungsvermögen gegenüber Schwächeren. |
| DOZENTIN | • Dozentin S. Lehrende (vor allem) an Hochschulen. |
| INDEZENT | • indezent Adj. Bildungssprachlich: wenig taktvoll, kein Feingefühl zeigend. |
| INDEZENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDIZIEN | • Indizien V. Nominativ Plural des Substantivs Indiz. • Indizien V. Genitiv Plural des Substantivs Indiz. • Indizien V. Dativ Plural des Substantivs Indiz. |
| INDOLENZ | • Indolenz S. Geistige Trägheit und Gleichgültigkeit. • Indolenz S. Medizin: Unempfindlichkeit, Gleichgültigkeit gegenüber Schmerz (physisch, als auch psychisch). |
| PIENZEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAINENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEDENTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZINKENDE | • zinkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinkend. • zinkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinkend. • zinkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinkend. |
| ZINSENDE | • zinsende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinsend. • zinsende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinsend. • zinsende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinsend. |
| ZUBINDEN | • zubinden V. Verschließen, indem eine Schnur/Kordel umeinandergeschlungen und verknotet wird. |
| ZUDIENEN | • zudienen V. Helfen, fördern. • zudienen V. Veraltet: zugehören. |
| ZWINGEND | • zwingend Partz. Partizip Präsens des Verbs zwingen. |
| ZWINKEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWIRNEND | • zwirnend Partz. Partizip Präsens des Verbs zwirnen. |
| ZYANIDEN | • Zyaniden V. Dativ Plural des Substantivs Zyanid. |