| LANDWIRT | • Landwirt S. Person, die eine Produktion pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse selbständig betreibt. • Landwirt S. Beruf: Berufszweig, der sich mit der Herstellung pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse befasst.
 | 
| LAUTWIRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROTWILDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROTWILDS | • Rotwilds V. Genitiv Singular des Substantivs Rotwild. | 
| WELTBILD | • Weltbild S. Gesamtbild der durch Anschauung erwerbbaren, in eine Ordnung und einen Zusammenhang gebrachten Vorstellungen… | 
| WILDBRET | • Wildbret S. Fleisch vom Wild. • Wildbret S. Veraltet: lebendes Wild.
 | 
| WILDENTE | • Wildente S. In freier Wildbahn lebende und auch meist geborene Ente. | 
| WILDENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WILDERST | • wilderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wildern. | 
| WILDERTE | • wilderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wildern. • wilderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wildern.
 • wilderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wildern.
 | 
| WILDESTE | • wildeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wild. • wildeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wild.
 • wildeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wild.
 | 
| WILDHEIT | • Wildheit S. Der Zustand, in dem sich die Tier- und Pflanzenwelt befinden, die vom Menschen weitgehend unberührt ist. • Wildheit S. Ein Wesenszug überschäumender Lebensfreude und körperlicher Aktivität, der auch gesellschaftliche Regeln…
 • Wildheit S. Ein Verhalten, das andere Lebewesen (Menschen) tötet oder verletzt.
 | 
| WILDTIER | • Wildtier S. Ein in freier Natur lebendes, nicht an den Menschen gewöhntes Tier. | 
| WILDWEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WINDELST | • windelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs windeln. • windelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs windeln.
 | 
| WINDELTE | • windelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs windeln. • windelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs windeln.
 • windelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs windeln.
 | 
| WITZBOLD | • Witzbold S. Oft abwertend: jemand der gern (schlechte) Witze macht. | 
| WITZELND | • witzelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs witzeln. |