| BILDETET | • bildetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bilden. • bildetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bilden. |
| BILDTEXT | • Bildtext S. Text zur Erläuterung eines Bildes, zum Beispiel Titel oder Untertext zu einem Bild oder Foto. • Bildtext S. Einzelner Text einer Textsorte, bei der sich der Inhalt aus sprachlichen und bildlichen Darstellungen zusammensetzt. |
| DIELTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRILLTET | • drilltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drillen. • drilltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drillen. |
| DRITTELE | • drittele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dritteln. • drittele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dritteln. • drittele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dritteln. |
| DRITTELN | • dritteln V. Transitiv: etwas in drei Teile teilen. • Dritteln V. Dativ Plural des Substantivs Drittel. |
| DRITTELS | • Drittels V. Genitiv Singular des Substantivs Drittel. |
| DRITTELT | • drittelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dritteln. • drittelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dritteln. • drittelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dritteln. |
| DUALITÄT | • Dualität S. Allgemein, bildungssprachlich: das Vorhandensein von zwei (meist gegensätzlichen) Sachen, Sachverhalt… • Dualität S. Mathematik, allgemein: Eigenschaft, dass es zu einem Objekt ein weiteres dual ist. • Dualität S. Mathematik, Geometrie: Eigenschaft, dass die Ecken, Kanten und Flächen zweier Polytope reziprok zueinander sind. |
| LEIDTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIDTUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIDTUST | • leidtust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs leidtun. |
| LIEDTEXT | • Liedtext S. Text eines Liedes. |
| MITTELND | • mittelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs mitteln. |
| TESTBILD | • Testbild S. Zur Beurteilung der Bildqualität von Fernsehapparaten und Monitoren sowie zur Unterstützung bei Bildeinstellung… |
| TITELNDE | • titelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs titelnd. • titelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs titelnd. • titelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs titelnd. |
| TODSTILL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREIDELT | • treidelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. • treidelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. • treidelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. |