| BUDIKERN | • Budikern V. Dativ Plural des Substantivs Budiker. | 
| BUDIKERS | • Budikers V. Genitiv Singular des Substantivs Budiker. | 
| DEKUPIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEKURIEN | • Dekurien V. Nominativ Plural des Substantivs Dekurie. • Dekurien V. Genitiv Plural des Substantivs Dekurie.
 • Dekurien V. Dativ Plural des Substantivs Dekurie.
 | 
| DEKURIOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DICKTUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DICKWURZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIKTATUR | • Diktatur S. Auf unbeschränkte Vollmacht einer Person oder Gruppe basierende Herrschaft in einem Staat. | 
| DISKURSE | • Diskurse V. Nominativ Plural des Substantivs Diskurs. • Diskurse V. Genitiv Plural des Substantivs Diskurs.
 • Diskurse V. Akkusativ Plural des Substantivs Diskurs.
 | 
| DUKTILER | • duktiler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duktil. • duktiler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duktil.
 • duktiler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duktil.
 | 
| EINDRUCK | • Eindruck S. Verbleibende Erinnerung, Vorstellung, die jemand oder etwas hinterlassen hat. • Eindruck S. Sichtbare Spur.
 | 
| ERKUNDIG | • erkundig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkundigen. | 
| INDUKTOR | • Induktor S. Elektrotechnik: Induktionsapparat. • Induktor S. Genetik: ein spezieller Effektor, der bei der Transskription von Genen vorkommt.
 • Induktor S. Biochemie, kurz für: Enzyminduktor.
 | 
| KADUZIER | • kaduzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. | 
| KINDFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRUDITÄT | • Krudität S. Eigenschaft/Haltung, die in deutlichem Maße rohes, grausames (krudes) Verhalten zeigt. • Krudität S. Formulierung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße grobe (krude) Züge zeigt.
 | 
| KUNDIGER | • kundiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kundig. • kundiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kundig.
 • kundiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kundig.
 | 
| KUNDWIRD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KURDISCH | • kurdisch Adj. Die Kurden betreffend. • kurdisch Adj. Die kurdische Sprache (das Kurdische) betreffend.
 • Kurdisch S. Eine Sprachgruppe aus 3 Sprachen innerhalb der iranischen Sprachen.
 | 
| STUDIKER | • Studiker S. Umgangssprachlich, scherzhaft: jemand, der an einer Bildungseinrichtung ein Studium absolviert. |