| DERIVIER | • derivier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs derivieren. | 
| DEVIIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEVIIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIVIDIER | • dividier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dividieren. | 
| DIVISORS | • Divisors V. Genitiv Singular des Substantivs Divisor. | 
| REVIDIER | • revidier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs revidieren. | 
| REZIDIVE | • Rezidive V. Nominativ Plural des Substantivs Rezidiv. • Rezidive V. Genitiv Plural des Substantivs Rezidiv.
 • Rezidive V. Akkusativ Plural des Substantivs Rezidiv.
 | 
| REZIDIVS | • Rezidivs V. Genitiv Singular des Substantivs Rezidiv. | 
| RINDVIEH | • Rindvieh S. Gesamtheit der Rinder. • Rindvieh S. Einzelnes Rind.
 • Rindvieh S. Abwertend, oft Schimpfwort: dumme, ungeschickte Person, über die man sich ärgert.
 | 
| VALIDIER | • validier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs validieren. | 
| VEREIDIG | • vereidig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereidigen. | 
| VIDIEREN | • vidieren V. Österreichisch, sonst veraltete Bedeutung: etwas beglaubigen, unterschreiben. | 
| VIDIERET | • vidieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vidieren. | 
| VIDIERST | • vidierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vidieren. | 
| VIDIERTE | • vidierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vidiert. • vidierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vidiert.
 • vidierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vidiert.
 |