| DIATONIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTETIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DICKICHT | • Dickicht S. Dichtes Gestrüpp, Buschwerk, Unterholz oder dichter junger Wald. |
| DIDAKTIK | • Didaktik S. Im engeren Sinn: Wissenschaft vom Lehren. Sie ergänzt sich mit der Didaktik zur Berufswissenschaft der… • Didaktik S. Im weiteren (historischen) Sinn: Wissenschaften vom durch Lehre geleiteten Lernen. Unter der Vorgabe… |
| DIKTIERE | • diktiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs diktieren. • diktiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs diktieren. • diktiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs diktieren. |
| DIKTIERT | • diktiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs diktieren. • diktiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs diktieren. • diktiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs diktieren. |
| DISTINKT | • distinkt Adj. Abgegrenzt, ausgeschlossen. |
| DISTRIKT | • Distrikt S. Begrenzter Bereich. • Distrikt S. (Besonders in angelsächsischen Ländern) Verwaltungsbezirk. |
| EINDICKT | • eindickt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindicken. • eindickt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindicken. |
| IDIOLEKT | • Idiolekt S. Linguistik: besondere Sprachform, charakteristische Sprachverwendung einer einzelnen Person. |
| IDIOTIKA | • Idiotika V. Nominativ Plural des Substantivs Idiotikon. • Idiotika V. Genitiv Plural des Substantivs Idiotikon. • Idiotika V. Dativ Plural des Substantivs Idiotikon. |
| INDIREKT | • indirekt Adj. Mit Umweg, unter Zuhilfenahme eines (Hilfs-)Mittels. • indirekt Adj. Nicht wortwörtlich gemeint. |
| INDUKTIV | • induktiv Adj. Wissenschaftstheorie: auf der Induktion beruhend oder im Wege der Induktion gewonnen, vom Besonderen… • induktiv Adj. Technik: durch Induktion bewirkt. |
| KARDITIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KINDHEIT | • Kindheit S. Zeitraum im Leben eines Menschen von der Geburt bis zur Pubertät. |
| ÖDIGKEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |